Geozecken im Wochenblatt

Wie vielleicht der eine oder andere bereits gesehen hat, gibt es in der aktuellen Ausgabe des Karlsruher Wochenblattes einen Artikel über das Thema Geocaching, an dem wir Geozecken mitgestalten durften.

Quelle – das Wochenblatt – http://www.wochenblatt-journal.de/fileadmin/epaper/20111012/
(Seite 22/23)

Weiterlesen

Eingestellt in Erlebnisse, Aktuelles, In eigener Sache | Schlagwörter | 4 Kommentare

Warum Geocaching? Mein Weg aus der WoW Sucht!

World of Warcraft hatte vor meiner Zeit als Geocacher sehr viel meiner Zeit in Anspruch genommen. Ich hatte in meinem privaten Blog bereits darüber berichtet.

  • 1-2 Stunden täglich farmen, leveln, grinden, questen
  • 1 Abend der Woche RAID

Damit war/bin ich zwar noch in einem völlig unkritischen Rahmen, andere WoW Spieler schaffen das dreifache Pensum, aber was mir mit 3 Jahren Abstand auffällt ist die Sinnlosigkeit und Frustration die mit dieser verbrachten Zeit einher ging. Ich hatte also während dieser in World of Warcraft verbrachten Zeit nicht wirklich viel Spass, sondern ganz viel davon war notwendige Arbeit, um überhaupt RAIDen zu dürfen/können.

Anfangs machte WoW Spass, war spannend und ja man interagierte mit anderen Spielern. Das liess dann nach, als man den ersten Charakter auf Maximumlevel hatte. Jetzt musste man sich auf RAIDs (Raubzüge mit bis zu 40 Onlinespielern) vorbereiten. Die waren fordernd und im Erfolgsfall auch sehr befriedigend… aber sie waren auch harte Arbeit in der Vorbereitung und in der Suche nach einem RAID. Denn als Casualgamer muss man sich RAIDs suchen, was meistens sehr frustran endete. Das war die Zeit in der man neue Charakter startet und wieder nur grindet… kurz gesagt: sinnlos Zeit totschlägt! Das war das Erschreckende an meinem WoW-Spielverhalten: Ich habe doch fast bewusst sinnlos Zeit verbracht und das immer wieder!

Aber zurück zur Belohnungsmechanik von WoW… dort werden sehr kleine Aufgaben gestellt, die dann gelöst werden können und anfangs auch sehr schnell sehr viele Erfolge einbringen. Im späteren Verlauf kippt das und man sehnt sich nach diesen Erfolgserlebnissen. Genau hier kam bei mir Geocaching ins Spiel!

Weiterlesen

Eingestellt in Erlebnisse | Schlagwörter , , | 7 Kommentare

Update der Geocaching iPhone App auf 4.5.6 verfügbar

Es ist wieder so weit, für die Geocaching iPhone App ist ein neues Update verfügbar. Es handelt sich um die Version 4.5.6 und beinhaltet vor allem Bugfixes. Das Update ist bereits im App Store verfügbar.

Werfen wir einen Blick in das Changelog.

Änderungen:

  • Premium users can now add/remove Favorite points to caches they have found
  • Fix for Favorites lists that were not loading successfully
  • Fixed bug where Trackables were not being dropped
  • Additional hidden waypoints are now appearing in the additional waypoints list in cache description
  • Users now have access to Trackables inventory when offline
  • Hidden and last found dates now appear in cache description for Pocket Queries
  • Fixed compass markers for non-English devices

Weiterlesen

Eingestellt in Software | Schlagwörter , | Kommentar schreiben

GZ #004 – Caches, PMOC, Eventkalender, CITO und Sonstiges

In unserem neusten Podcast (Folge #004) möchten wir euch über aktuelle Blogartikel, verschiedene Geschehnisse rund um Geozecken.de sowie Neuigkeiten aus dem Bereich Geocaching erzählen.

[display_podcast]
Podcast: Download

Themen unter anderem:

Caches die im Podcast erwähnt werden:

Feedback, Anregungen und Wünsche könnt ihr gerne per Mail an podcast (ett) geozecken (punkt) de schicken. Wir würden uns freuen!

Eingestellt in In eigener Sache | Schlagwörter , | Kommentar schreiben

Premium Member Only Caches – Segen oder Fluch?

Wer kennt sie nicht. Die Premium-Member-Only Caches (kurz PMOC). Caches, die man nur als Bezahlmitglied von Geocaching.com zu Gesicht bekommt.

Sicherlich sind viele Geocacher über diese Einschränkung nicht erfreut und können die Entscheidung eines Owners nur schwer nachvollziehen. Doch blickt man etwas hinter die Kulissen, so stellt man sehr schnell fest, daß dies keine böse Absicht der Owner ist, sondern viel mehr ein gewisser Selbstschutz darstellt.

Vor wem oder was? Nur ein Beispiel: Hier in Karlsruhe gibt es eine sehr schöne Serie mit insgesamt 35 Traditionals und jeder einzelne Cache wurde mit viel Liebe zum Details geschaffen. Bei unserer Suche mussten wir zwei Mal feststellen, daß der Cache einfach nicht zu finden war. Einmal waren sogar nur noch die Überreste vorhanden. Es machte den Eindruck, als fielen diese einer gnadenlosen Zerstörung zum Opfer.

Weiterlesen

Eingestellt in Erlebnisse | Schlagwörter , , | 17 Kommentare

Geozecken Event Kalender – Stammtische, CITOs und mehr…

Wie Dir vielleicht schon aufgefallen ist, gibt es jetzt zwei neue Dinge auf diesem Blog.

1. Rechts am Rand sind die Kommentare verschwunden, um der Eventliste Platz zu machen

Die Eventliste ist einfach die Anzeige eines Google Kalenders, in dem wir versuchen, die wichtigsten Events festzuhalten. Hier haben wir aufgrund unserer Homelocation einen gewissen Schwerpunkt im Raum Karlsruhe, sind aber für Hinweise auf andere Events, die man unbedingt besuchen muss, sehr dankbar. Das soll natürlich nicht nur bei Stammtischen bleiben, sondern auch CITOs, MegaEvents etc. beinhalten.

Wenn Euch also ein wichtiger Termin in der Zukunft fehlt, schickt uns doch kurz einen Hinweis.

Weiterlesen

Eingestellt in In eigener Sache | 2 Kommentare

Mini-Anleitung: Garmin eTrex H unter Mac OS X (FTDI Chip)

Mit Hilfe eines Datenkabels kann man direkt, bequem und sehr schnell die ganzen Cache-Koordinaten auf das GPS-Gerät übertragen.

Voraussetzung ist allerdings ein Premium-Account bei geocaching.com, denn nur damit lassen sich Pocket-Queries (Datei-Export mit allen Cache-Informationen) erstellen.

Ein weiterer Vorteil ist das Auslesen der Tracks, also der gelaufenen Strecke, um sie z.B. auf einer OSM-Karte darzustellen.

Leider scheint es ja gar nicht so einfach zu sein, das Garmin eTrex H unter Mac OS X zum laufen zu bringen.

Viele Probleme sind wohl auf den Adapter zurückzuführen, aber auch hier gibt es kaum Anleitungen und Hardware-Empfehlungen im Netz.

Also legen wir doch direkt los:
Weiterlesen

Eingestellt in Tipps & Tricks, Technik | Schlagwörter , , , , , | 2 Kommentare

Interview mit Mixi2000 – Vater der MAD-Serie

Wer als Geocacher im Raum Karlsruhe wohnt, hat mit großer Wahrscheinlichkeit schon mal einen Mixi2000 Cache gemacht, sei es bewusst oder unbewusst. Mittlerweile macht sogar eine Projektgruppe „Geocaching“ aus einem Ettlinger Gymnasium die MAD-Serie während der Schulzeit! Doch wer steckt hinter diesen Caches?

Mit dieser Frage sind wir sicherlich nicht alleine. Wir haben uns, kurz nachdem wir uns mitten in der Nacht während des Cachens getroffen hatten, mit dem Owner verabredet. Natürlich dürft Ihr gerne an der Unterhaltung teilhaben.

Hallo Helaron,

ich habe gestern gelesen, dass Ihr die Hellberg Serie als FTFs geloggt habt… ich saß zu Hause und habe die Reviewer-Mails verfolgt. Hätte ich nicht zu Hause bei den Kindern bleiben müssen, wären wir uns sicher begegnet, oder ich hätte Euch GOLD geklaut…

Weiterlesen

Eingestellt in Erlebnisse, Tipps & Tricks | Schlagwörter , , | Kommentar schreiben

Anleitung: GCStatistic – Einstellungen synchron auf mehreren Macs

In der letzten Woche hat Vaydus das Statistiktool „GCStatistic“ hier im Blog vorgestellt. Ich selbst habe das Tool auch im Einsatz, weil mir bisher kein anderes Werkzeug für Mac OS unter gekommen war, dass meinen sehr einfachen Ansprüchen gerecht wurde. Ich will keine Statistikwissenschaft machen, ich will sehr simpel und einfach die vorhandenen Daten aufbereitet bekommen und diese dann mit wenigen Schritten lesbar angezeigt bekommen.

Allerdings verwende ich Mac OS auf drei unterschiedlichen Rechnern. Home, Work und Mobil. Und je nachdem wo ich gerade bin, und wann die PocketQuery „MyFinds“ durchgelaufen ist, will ich die Statistiken berechnen können oder z.B. die FTF-Liste bearbeiten können.

Leider ist die Konfiguration für schlussendliche Formatierung und für die Auswahl der Statistikwerte lokal gespeichert. Also muss ich jeden Rechner separat konfigurieren oder damit leben, dass die Ausgabe, abhängig vom Rechner auf dem sie erstellt wurde, immer wieder anders aussieht.

Weiterlesen

Eingestellt in Tipps & Tricks, Software | Schlagwörter , | Kommentar schreiben

GCStatistic 1.9.6 Final verfügbar!

Die Betaphase von GCStatistic 1.9.6 ist nun Geschichte und der Entwickler (MacDefender) hat den Finalrelease veröffentlicht.

Freundlicherweise hat er auch noch direkt meinen Änderungswunsch implementiert und nun wird beim Anpassen des Farbprofils nicht mehr das Standard-Farbprofil aufgerufen, sondern das aktuell eingestellte. Vielen Dank an dieser Stelle für die schnelle Umsetzung!

Wem GCStatistic noch nichts sagt, kann einen Blick in unseren Blogpost GCStatistic – kostenlos und sau stark! werfen.

Und nun viel Spaß mit dem Update.

Eingestellt in Software | Schlagwörter , , | 5 Kommentare